Lärmminderung
Die von technischen Aggregaten und Einrichtungen ausgehenden Luft- und Körperschallemmissionen sowie deren
Weiterleitung im Gebäude bilden ein weiteres Tätigkeitsgebiet.
Geräusche, die von technischen Aggregaten und Einrichtungen im Gebäude herrühren, können
ein hohes Störpotenzial entfalten. Insbesondere wenn mit dem Geräusch Informationen übertragen werden - z.B. der wiederkehrende zeitliche Ablauf beim Öffnen und Schließen eines elektrischen
Garagentores - oder Töne hervortreten, kommt es zu Beschwerden.
Wichtige Maßnahmen zur Geräuschminderung sind eine passgerechte Körperschallisolation zwischen Aggregat und Bauwerk (elastische Lagerungen), eine geeignete körperschallentkoppelte Befestigung von
Kanälen und Rohren, eine ausreichende Luftschalldämmung in Richtung angrenzender Aufenthaltsräume, Kapselungen um das Aggregat sowie in der Planungsphase die Auswahl geeigneter Fabrikate.
Da Angaben zur Luft- und Körperschallemission häufig lückenhaft sind, ist die Absicherung von zulässigen Schallpegeln in Nachbarräumen nicht immer eine einfache Aufgabe.
|
Mein Tätigkeitsgebiet:
- Ursachenfindung bei
störenden Schallimmissionen von technischen Aggregaten innerhalb von Gebäuden; messtechnische Ermittlung
der verantwortlichen Schallquellen und der relevanten Schallübertragungswege im Gebäude; Erarbeiten von Maßnahmen zur Lärmminderung
- Dimensionierung von
elastischen Lagerungen für Decken und Fußböden (z.B. industriell genutzte Räume, besonders laute
Haustechnikräume, Tiefgarage mit Parkautomaten, Studios, Kinos)
- Beratung bei der
elastischen Lagerung für technische Aggregate
- messtechnische
Ermittlung des Luftschallpegels in Arbeitsstätten; Vergleich mit zulässigen Richtwerten; Erarbeiten
von Maßnahmen zur Lärmminderung
- Gerichtsgutachten,
Schiedsgutachten, Privatgutachten
Meine Leistungen als Sachverständiger erstatte ich als Angestellter der MFPA Leipzig GmbH (vollständige Kontakdaten s. Hauptseite
Home) !